Wie und warum baut man aus Datenbank-Bausteinen dynamische Werbemittel? Warum kann man damit die Effizienz einer Kampagne um ein Vielfaches steigern? Und warum gibt es immer noch viele Kreative, die Berührungsängste damit haben, eine Online-Kampagne nach den Gesetzmäßigkeiten einer relationalen Datenbank aufzubauen? Im zweiten Teil unseres Videoblogs “Bscheid gsagt” gibt Wolfgang Bscheid Antworten auf diese Fragen.
Auch auf der dmexco hat sich Wolfgang Bscheid in der Speakers Corner ausführlicher dem Thema gewidmet. Für alle, die sich auch ein zwanzigminütiges Video anschauen wollen, hier die Dokumentation seines Vortrags. Leider sind die praktischen Beispiel, die vor Ort gezeigt wurden, nicht im Bild. Die reichen wir in Kürze nach.
In Folge 1 unseres Videoblogs ging es um die Datenqualität im Targeting.