Seit dem 1. Juli 2012 gibt es für die Werbewirtschaft den iButton. Er soll künftig auf jedem Online-Werbemittel platziert sein, Cookies transparent machen und dem User die Möglichkeit geben, zu erfahren, wer welche Kampagne über profilgestützte Informationen ausgeliefert hat. In der letzten Folge von „Bscheid gsagt“ hat mediascale-Geschäftsführer Wolfgang Bscheid erklärt, wie der iButton zustande kam und was er künftig bewirken soll. Die heutige Folge geht einen Schritt weiter: Wie funktioniert dieser Button genau? Was passiert, wenn der User drauf klickt? Und was kann dieser tun, wenn er die Auslieferung einer Kampagne stoppen will?
Weitere Folgen von Bscheid gsagt gibt es im YouTube-Kanal von mediascale.
0 Kommentare zu “Bscheid gsagt – Folge 20: der iButton in der Praxis”